Streitschlichtung

Vertraulich, respektvoll, neutral und freiwillig – das sind die vier Grundsätze der Streitschlichtung, die wir an unserer Schule umsetzen wollen.

Im vergangenen Schuljahr 2019/2020 haben wir mit der Ausbildung von knapp 20 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 9 als Mediatoren begonnen. Aufgrund der Corona-Krise und dem damit verbundenen Unterrichtsausfall konnten wir diese leider nicht fortführen und somit auch nicht wie geplant mit unserem Projekt starten.

In diesem Schuljahr wollen wir nun mit der Qualifizierung der Streitschlichter fortfahren. Ab Ende August bieten wir unter der Leitung von Frau Berg einen alle 14 Tage stattfindenden GTS-Kurs für die Klassenstufen 7 und 8 an, in dem alle Grundlagen vermittelt und die Handlungsabläufe einer Schlichtung eingeübt werden. Die anderen Klassen können wir aktuell aufgrund der vorgeschriebenen Zusammensetzung der Lerngruppen nicht berücksichtigen.

Zentrales Ziel der Mediation an unserer Schule ist neben der persönlichen Entwicklung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen vor allem eine Verbesserung unseres Schulklimas. Die Streitschlichter-„Sprechstunde“ als neutrale Anlaufstelle von Schülern für Schüler und die damit verbundene Lösung von Konflikten sind ein sinnvolles Instrument, um ein friedvolles Miteinander an unserer Schule zu fördern.

Unsere angehenden Streitschlichter haben die Aufgabe, bei Streitigkeiten als unparteiische Dritte zu agieren und eine Lösung des Konflikts zu begleiten beziehungsweise zu unterstützen.

So lange unsere jugendlichen Mediatoren noch nicht fertig ausgebildet sind, übernehmen Frau Berg und Frau Bannert in Konfliktsituationen die Schlichtung.

Herzliche Grüße von Ihrem Mediatoren-Team