18.02.2014

Keine Berufsvorbereitung ohne Betriebe

Die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule „Schule am Wasserturm“ in Strasburg führten am 29. Januar 2014 einen Tag der Betriebe durch, um sich für die enge Zusammenarbeit im Rahmen der Berufsvorbereitung zu bedanken. Ob beim Jungstag, Girls‘ Day oder im Schülerpraktikum – immer wieder standen zahlreiche Betriebe und Einrichtungen in Strasburg und Umgebung bereitwillig zur Verfügung, um jungen Menschen ihre Arbeitswelt zu zeigen. Zahlreiche Schüler fanden über diese Möglichkeiten schon ihren Traumberuf bzw. andere wussten anschließend, welchen Beruf sie später mal nicht ergreifen möchten.
Nun bot sich endlich die Gelegenheit, sich mit einem kleinen Programm und einem selbst zubereiteten Imbiss zu bedanken, der liebevoll im Rahmen der Berufsorientierung durch die Schulsozialarbeiterin Frau Lunow gemeinsam mit den Schülern der Klassenstufe 9 und deren Klassenleiterinnen vorbereitet wurde.
Der Schulleiter, Herr Kittler, betonte in seinen Worten an die Gäste, wie notwendig und hilfreich die praktischen Einblicke in Arbeitsabläufe und Berufsbilder sind und wünschte weiterhin einen Ausbau dieser Angebote, auch im Rahmen des Ganztagsschulunterrichts. Gerade in diesem Bereich werden händeringend außerschulische Anbieter gesucht. Für einige Schüler sind praxisbezogene, handwerkliche Beschäftigungsangebote motivierender als die tägliche Lernarbeit in der Schule. Ihren Neigungen könne durch solche Initiativen entsprochen werden. Die anschließende Gesprächsrunde ermöglichte einen regen Austausch zwischen Vertretern der Firmen, Schülern und Lehrern. Dabei wurden notwendige und vorhandene Kompetenzen der Schüler gegenübergestellt und diesbezüglich Differenzen festgestellt, an denen verstärkt gearbeitet werden muss.
Durch den Vorsitzenden des Fördervereins Rotary-Freunde Ueckermünde – Pasewalk e.V. Herrn Bethko wurde eine Spende in Höhe von 500,00 € an den Schulverein der Regionalen Schule Strasburg e.V. übergeben, wofür wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken möchten. Diese Mittel werden für Besuche zu Ausbildungsmessen und Betriebsbesichtigungen mit Schüler der 9. Klassen eingesetzt.

Claudia Berg    
Lehrerrat der Regionalen Schule Strasburg
Mitglied im Schulverein

Fotos: Susanne Borgwald

12.09.2025
Neue Telefonnummer ab Montag, 15.09.2025

Telefonnummer Neu: 039753 27280 Gruß M. Frehse

10.09.2025
Veröffentlichung unserer Schulordnung

Verantwortung und Transparenz für ein gelungenes Miteinander Die Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist eine Gemeinschaft, in der sich vielfältige Persönlichkeiten begegnen, gemeinsam wachsen und Verantwortung übernehmen. Damit das Zusammenleben gelingt und allen Beteiligten Sicherheit, […]

05.09.2025
Es geht wieder los am 08.09.2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, den 08.09.2025, beginnt für uns alle wieder der Schulalltag. Um 8:00 Uhr treffen wir uns auf dem Schulhof am Haupteingang um gemeinsam das Schuljahr 25/26 zu beginnen. An den ersten zwei Tagen werden alle Klassen ausschließlich Unterricht […]

24.07.2025
Informationen zum letzten Schultag vor den Sommerferien

Herzliche Grüße zum Ferienbeginn Liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitag, dem 25.07.25, starten wir gemeinsam um 08:00 Uhr mit einer Schülervollversammlung auf dem Schulhof in unseren letzten Schultag vor den Sommerferien. Im Anschluss daran werden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in […]

07.07.2025
Hinweis zum Tag der Bewegung am 11.07.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Freitag, den 11. Juli 2025, findet an unserer Schule der „Tag der Bewegung“ statt. Wir möchten euch bitten, an diesem Tag eure Handys zu Hause zu lassen. Während der Aktivitäten können die Geräte […]