05.10.2017

Juniorwahl: Du hast die Wahl

Seit 1999 gibt es das bundesweite Schulprojekt „Juniorwahl“, an dem in diesem Jahr über 3400 Schulen teilnahmen.
Auch unsere Regionale Schule Strasburg gehörte zu den diesjährigen Teilnehmern. Es ist das größte Schulprojekt zur politischen Bildung in Deutschland mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler eine realitätsnahe Wahlsimulation erleben zu lassen.

Im Rahmen des Fachunterrichts Sozialkunde bereiteten sich die Jahrgangsstufen 9 und 10 intensiver auf das Thema Bundestagswahl 2017 vor. Sie studierten die Wahlprogramme der Parteien, gestalteten hierzu Plakate und beschäftigten sich mit den Fakten rund um das deutsche Wahlrecht und –system.

Am 22. September 2017 führten wir dann für die Schüler/-innen der Klassenstufen
8 – 10 die Juniorwahl durch. Die Organisatoren stellten hierfür eine Wahlurne, die Wahlkabine und Stimmzettel zur Verfügung. Sechs Schüler/-innen der Klasse 10 unterstützten das Projekt als Wahlhelfer. Zu ihren Aufgaben gehörte auch das Schreiben und Verteilen der Wahlbenachrichtigungen an wahlberechtigte Mitschüler.

In unserer Schule waren 69 Schüler/-innen wahlberechtigt. Gemäß der Wahlgrundsätze der freiwilligen und geheimen Wahlen nahmen 49 Mitschüler teil. Am 24. September 2017 nach 18 Uhr wurden dann die Wahlergebnisse veröffentlicht. Demnach wählten bundesweit 27,0 % der Jugendlichen die CDU/CSU, 19,3 % die SPD, 17,9 % die Grünen, 7,3 % die Linke, 8,8 % die FDP. An die AfD gingen 6,0 % und an Sonstige 13,7 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl lag bei 83,1 %.

Die Resonanz unserer Schüler auf dieses Projekt war durchweg positiv. Besonders die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die sich intensiver mit dem Thema Wahlen beschäftigten, fühlen sich nun gut auf ihre erste Wahl auf kommunaler, landesweiter bzw. Bundesebene vorbereitet.

Kirsten Sauer, Bärbel Lunow
Projektleiterinnen

12.09.2025
Neue Telefonnummer ab Montag, 15.09.2025

Telefonnummer Neu: 039753 27280 Gruß M. Frehse

10.09.2025
Veröffentlichung unserer Schulordnung

Verantwortung und Transparenz für ein gelungenes Miteinander Die Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist eine Gemeinschaft, in der sich vielfältige Persönlichkeiten begegnen, gemeinsam wachsen und Verantwortung übernehmen. Damit das Zusammenleben gelingt und allen Beteiligten Sicherheit, […]

05.09.2025
Es geht wieder los am 08.09.2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, den 08.09.2025, beginnt für uns alle wieder der Schulalltag. Um 8:00 Uhr treffen wir uns auf dem Schulhof am Haupteingang um gemeinsam das Schuljahr 25/26 zu beginnen. An den ersten zwei Tagen werden alle Klassen ausschließlich Unterricht […]

24.07.2025
Informationen zum letzten Schultag vor den Sommerferien

Herzliche Grüße zum Ferienbeginn Liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitag, dem 25.07.25, starten wir gemeinsam um 08:00 Uhr mit einer Schülervollversammlung auf dem Schulhof in unseren letzten Schultag vor den Sommerferien. Im Anschluss daran werden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in […]

07.07.2025
Hinweis zum Tag der Bewegung am 11.07.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Freitag, den 11. Juli 2025, findet an unserer Schule der „Tag der Bewegung“ statt. Wir möchten euch bitten, an diesem Tag eure Handys zu Hause zu lassen. Während der Aktivitäten können die Geräte […]