21.01.2021

Anlaufschwierigkeiten mit itslearning

Liebe Eltern,

die Umstellung unseres Unterrichts vom gemeinsamen Lernen im Klassenraum auf die Lernplattform itslearning ist für uns alle eine kleine Herausforderung. Zum einen bedingt durch die mangelnde Erfahrung mit diesem Medium, zum anderen durch fehlende Laptops beziehungsweise Tablets zuhause oder eine instabile Internetverbindung. Auch systeminterne Störungen, die alle Schulen in Mecklenburg Vorpommern hin und wieder betreffen, die mit itslearning arbeiten, gehören dazu.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch wir Lehrkräfte uns erst einarbeiten müssen und dass gemeinsame Absprachen zur Nutzung aktuell durch die gegebenen Umstände erschwert sind. Wir bemühen uns täglich, alles Wesentliche in unserem virtuellen Lehrerzimmer zu kommunizieren und sind Ihnen als Eltern – und natürlich auch unseren Schülern – jederzeit dankbar für eine konstruktive Rückmeldung. Nur so können wir unsere Arbeitsweise stetig optimieren. Wichtig ist auch, dass Sie den Lehrkräften mitteilen, wenn der Umfang der Aufträge in einem Fach zu groß ist oder wenn die Anforderungen insgesamt einfach zu hoch sind. Auch uns fällt es mitunter schwer, dies einzuschätzen, da die Lernsituation eine ganz andere ist, als wenn alle Kinder zusammen mit uns gemeinsam die Aufgaben bearbeiten.

Unser Ziel ist und bleibt die Förderung Ihrer Kinder und die Vermittlung der wesentlichen Kompetenzen, die sie für einen guten Abschluss in naher oder auch ferner Zukunft benötigen. Um dieses Ziel erreichen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung als Eltern in diesen Zeiten sehr viel mehr als gewöhnlich. Dass das sehr viel Kraft, Nerven und Zeit kostet und in manchen Familien aufgrund der gegebenen Umstände mit der eigenen Arbeit, mehreren Kindern und vielleicht nur einem PC schwer unter einen Hut zu bringen ist, ist uns klar. Auch wir sind Eltern und haben zum Teil schulpflichtige Kinder zuhause, mit denen wir am Nachmittag oder Abend gemeinsam an Wochenplänen sitzen und manchmal selbst über diese Situation schimpfen. Ändern können wir an den Rahmenbedingungen zur Zeit jedoch nichts.

Wir bedanken uns bei allen Eltern für Ihr Verständnis und dafür, dass Sie immer wieder auf uns zugehen und uns Ihre Wünsche, Sorgen und Nöte mitteilen. Nur so können wir gemeinsam einen Weg für Ihre Kinder durch diese Krise finden.

Herzlichen Dank auch allen Kolleginnen und Kollegen, die sich trotz zum Teil großer Bedenken bezüglich der Arbeit auf einer Online-Lernplattform täglich wieder an ihren Rechner setzen, um mit ihren Schülern per Chat kommunizieren und ihnen bei der Bearbeitung der gestellten Aufträge helfen zu können.

21.09.2023
Start des GTS-Angebotes ab 25.09.2023

Liebe Schüler*Innen, liebe Sorgeberechtigte, wir starten am Montag mit den Ganztagsangeboten (GTS) wie folgt: Angebote der Ganztagsschule Schuljahr 2023/2024 Zeit:  7. Stunde: 13:55 Uhr – 14:40 Uhr 8. Stunde: 14:40 Uhr – 15:25 Uhr Folgende Kurse können angeboten werden:      […]

19.09.2023
Wegen Fortbildung am 02.10.23 geschlossen

Schulinterne Fortbildung am 02.10.2023 Am 02.10.2023 findet an unserer Schule eine schulinterne Fortbildung des gesamten pädagogischen Personals statt. Die Schule bleibt somit am Montag (02.10.23) für unsere Schülerinnen und Schüler geschlossen. Mit freundlichen Grüßen M. Frehse(Schulleiter)

07.09.2023
08.09.23 – Sekretariat geschlossen

Am Freitag, dem 08.09.23 ist das Sekretariat geschlossen. Krankmeldungen, Abmeldungen bitte per E-Mail ans Sekretariat (sekretariat@regionale-schule-strasburg.de) Gruß M. Frehse

25.08.2023
Start ins Schuljahr 23/24

Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe ihr hattet erholsame Ferien und könnt gemeinsam mit uns am Montag ins neue Schuljahr starten. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen treffen sich am Montag um 7:55 Uhr vor dem Haupteingang zu einer Schülervollversammlung. Die Klassen […]

20.07.2023
Danke und schöne Ferien

Liebe Schüler*Innen, Eltern und KollegInnen, In den letzten Wochen vor den Ferien wurde es nochmal richtig spannend. Prüfungen, Wanderfahrten, Projekte und unser Sommerfest hielten uns auf Trapp. Sie trugen alle gemeinsam zu einem erfolgreichen Schuljahresende bei. Ich bedanke mich für […]