In Kooperation mit der Jugendkunstschule Neubrandenburg realisierten wir unter Anleitung der Künstlerinnen Ramona Seyfarth und Anna-Friederike Pöschel am 26.10.2021 ein Animationsfilmprojekt zum Thema Ausgrenzung. Grundlage des Projektes ist ein interaktives e-Book, das die Geschichte von vier Sinti-Jungen aus dem Raum Neustrelitz während des Zweiten Weltkrieges beinhaltet. Die Jungen wurden in ein Kinderheim nach Neustrelitz verschleppt und später mit ihren Familien nach Auschwitz deportiert.
Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler, die an diesem Projekt teilnahmen, das animierte e-Book gelesen hatten, beschäftigten sie sich intensiv mit dem Thema Ausgrenzung zur Zeit des Faschismus und welche eigenen Erfahrungen sie mit dem Thema aktuell gemacht haben. In kleineren Gruppen gestalteten sie dann mit Hilfe der App Stop-Motion-Studio kurze Trickfilme auf dem Tablet.
Unseren 16 Schülerinnen und Schülern hat diese Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema sehr gefallen. Wir bedanken uns bei den beiden Künstlerinnen und der Jugendkunstschule Neubrandenburg für das Angebot, Teil dieser Projektreihe zu sein und somit neue kreative Methoden ausprobieren zu dürfen.
es war ein schönes, erstes Schuljahr für mich in Strasburg. Auch in Zukunft werde ich alles geben um mit euch gemeinsam den Schulalltag positiv zu meistern. Das neue Schuljahr startet in Kooperation mit der Grundschule. Frau Nowak und Frau Wiese […]
Sehr geehrte Eltern, an unserer Schule ist ein Fall mit Krätze aufgetreten. Wir möchten Ihnen deshalb einige Informationen zum Krankheitsbild geben, um weitere Fälle eher erkennen zu können und damit eine Ausbreitung zu verhindern. Ein Elternbrief wurde heute verteilt und […]
Eine spannende Zeit geht für mich zu Ende.Nachdem ich die Etappen des Vorlesewettbewerbes im Klassen-, Schul- und Regionalentscheid gewonnen hatte, durfte ich im Schweriner Rathaus am Landesentscheid von Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen. Durch die starke Konkurrenz hat es für das Bundesfinale nicht […]
Liebe Sorgeberechtigte, aus personellen Gründen befinden wir uns jetzt in der Phase 2 (Siehe Phasenmodell auf Regierung MV). An einzelnen Tagen können abwechselnd die Klassen 7 bis 9 in Distanz beschult werden. Die Informationen dazu befinden sich auf dem Vertretungsplan. […]