03.07.2015

Berufsorientierung an der Regionalen Schule Strasburg: Vorbildlich!

Zum dritten Mal wurde in Mecklenburg-Vorpommern das Berufswahlsiegel für Schulen mit vorbildlicher Berufsorientierung auf Initiative der Vereinigung der Unternehmensverbände MV e. V. und DGB  Bezirk Nord, gemeinsam mit IHK, Handelskammer Schwerin und der Bundesagentur für Arbeit vergeben.

Seit dem Schuljahr 2012/13 können sich allgemeinbildende Schulen für das Berufswahlsiegel MV bewerben und werden dann nach bestimmten Kriterien bewertet. So überprüft eine externe Jury u. a. die Klarheit des Konzeptes, die Kreativität und Nachhaltigkeit der Maßnahmen und die Einbindung von Eltern bzw. Unternehmen in den Prozess der Berufsorientierung. Kommen die Jurymitglieder zum Ergebnis, dass an der jeweiligen Einrichtung die Bewertungskriterien zu einem großen Teil erfüllt werden, dann wird eine vorbildliche Berufsorientierung bescheinigt.

In diesem Jahr stellte sich unsere Regionale Schule „Schule am Wasserturm“ Strasburg dem aufwändigen Bewertungsverfahren. über die Website des Berufswahlsiegels MV erfassten wir in einem Bewerbungsformular unsere Aktivitäten zur Berufsorientierung. Nach Auswertung der eingereichten Dokumente wurden wir zum Audit zugelassen und informierten die fünf anwesenden Jurymitglieder am 19.05.2015 über die praktische Umsetzung der aufgeführten Maßnahmen. Schließlich kam diese Jury zu der Einschätzung, dass unserer Schule das Siegel für vorbildliche Berufsorientierung verliehen wird.

Das Antragsverfahren zog eine angestrengte Recherche der geleisteten Arbeit nach sich. Seit 2002 gibt es an unserer Schule einen Berufsorientierungskurs im Rahmen der Ganztagsschule. Im Laufe der Jahre konnten wir viele feste Kooperationen eingehen und diese für die verschiedenen Projekte nutzen. Zu diesen Partnern gehören z. B. die Agrargenossenschaft in Groß Luckow, das AFZ Friedland e. V., Nagels Grünmarkt, Pflege- und Kindereinrichtungen der Stadt Strasburg, die Deutsche Bahn, Metallbau Peters, um nur einige stellvertretend zu nennen. An dieser Stelle gilt allen unseren Kooperationspartnern ein herzlicher Dank für die Bereitschaft der Zusammenarbeit. Auch mit dieser Unterstützung können wir unsere Ideen und Angebote praktisch umsetzen.

Am 25. Juni 2015 übergaben die Jurymitglieder Martina Winkelmann (Institut für Erziehungswissenschaften Greifswald) und Jörg Friese (Verein Arbeit und Leben Rostock) im feierlichen Rahmen das Berufswahlsiegel MV an unsere Schule. Dabei wurde von den Laudatoren noch einmal das Engagement der Schule beim Girls´Day bzw. JungsTag MV gelobt, die Gestaltung des Ganztagsschulkurses zur Berufsorientierung als innovativ hervorgehoben, die Pressearbeit und Zusammenarbeit mit Eltern und Unternehmen positiv bewertet. Natürlich zeigte die Jury Reserven auf und gab Hinweise und Anregungen für die künftige Arbeit auf dem Gebiet der beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler.

Sieben Schulen in Mecklenburg-Vorpommern wurden 2015 mit dem Siegel für vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet. Die Erlangung des Berufswahlsiegels MV ist eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit an unserer Schule.

Alles über das Berufswahlsiegel und der Film über die Siegerschulen 2015 kann im Internet auf der Homepage www.berufswahlsiegel-mv.de angesehen werden.

Wolfgang Kittler (Schulleiter), Kirsten Sauer und  Bärbel Lunow (Projektleiterinnen)

21.09.2023
Start des GTS-Angebotes ab 25.09.2023

Liebe Schüler*Innen, liebe Sorgeberechtigte, wir starten am Montag mit den Ganztagsangeboten (GTS) wie folgt: Angebote der Ganztagsschule Schuljahr 2023/2024 Zeit:  7. Stunde: 13:55 Uhr – 14:40 Uhr 8. Stunde: 14:40 Uhr – 15:25 Uhr Folgende Kurse können angeboten werden:      […]

19.09.2023
Wegen Fortbildung am 02.10.23 geschlossen

Schulinterne Fortbildung am 02.10.2023 Am 02.10.2023 findet an unserer Schule eine schulinterne Fortbildung des gesamten pädagogischen Personals statt. Die Schule bleibt somit am Montag (02.10.23) für unsere Schülerinnen und Schüler geschlossen. Mit freundlichen Grüßen M. Frehse(Schulleiter)

07.09.2023
08.09.23 – Sekretariat geschlossen

Am Freitag, dem 08.09.23 ist das Sekretariat geschlossen. Krankmeldungen, Abmeldungen bitte per E-Mail ans Sekretariat (sekretariat@regionale-schule-strasburg.de) Gruß M. Frehse

25.08.2023
Start ins Schuljahr 23/24

Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe ihr hattet erholsame Ferien und könnt gemeinsam mit uns am Montag ins neue Schuljahr starten. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen treffen sich am Montag um 7:55 Uhr vor dem Haupteingang zu einer Schülervollversammlung. Die Klassen […]

20.07.2023
Danke und schöne Ferien

Liebe Schüler*Innen, Eltern und KollegInnen, In den letzten Wochen vor den Ferien wurde es nochmal richtig spannend. Prüfungen, Wanderfahrten, Projekte und unser Sommerfest hielten uns auf Trapp. Sie trugen alle gemeinsam zu einem erfolgreichen Schuljahresende bei. Ich bedanke mich für […]