04.01.2021

Hinweis des Bildungsministeriums zum Schulbetrieb ab dem 04.01.2021

„Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur weist darauf hin, dass für den Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien besondere Regelungen gelten. Sie dienen dem Schutz der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und allen Beschäftigten an den Schulen, um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen.  

Folgende Regeln müssen beachtet werden und gelten für: 

  • Schülerinnen und Schüler, die sich innerhalb Deutschlands, aber außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern innerhalb der vergangenen 10 Tage in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt, in dem oder der zum Zeitpunkt der Einreise in das Land Mecklenburg-Vorpommern die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner (=Inzidenzwert) 200 oder höher war, aufgehalten haben, dürfen die Schule nicht besuchen und müssen sich in Quarantäne begeben. Diese Gebiete sind auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts aufgelistet. 
  • Schülerinnen und Schüler, die sich in den vergangenen 10 Tagen in einem Risikogebiet außerhalb von Deutschland aufgehalten haben, dürfen die Schule ebenfalls nicht besuchen. Diese Risikogebiete sind ebenfalls auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts aufgelistet. 

In beiden Fällen müssen sich Schülerinnen und Schüler in häusliche Quarantäne begeben und das Gesundheitsamt muss informiert werden.

Ausnahmen: 

  • Die Regelungen gelten nicht, wenn es sich um einen privaten Besuch bei der Kernfamilie handelte. Also bei Ehegatten, eingetragenen Lebenspartnern, Lebensgefährten, Eltern, Kindern, Geschwistern, Enkeln, Großeltern, Urenkeln oder Urgroßeltern. 
  • Eine weitere Ausnahme besteht bei einem Aufenthalt aufgrund eines geteilten Sorgerechts oder eines Umgangsrechts. 

Dringend zu beachten ist, dass Schülerinnen und Schüler die Schule nicht besuchen dürfen, wenn typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wie Husten, Fieber, Schnupfen oder Geruchs- und Geschmacksverlust bei ihnen auftreten. In einem solchen Fall sollte ein Besuch bei einer Ärztin/einem Arzt erfolgen. 

Sollten Schüler oder Schülerinnen in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einer infizierten Person gehabt haben, dürfen sie die Schule ebenfalls nicht besuchen.

Eltern und Erziehungsberechtigte sind im Interesse der Gesundheit ihrer Kinder und anderer Schülerinnen und Schüler verpflichtet, sich an diese Regelungen zu halten. 

Sollten Unsicherheiten bestehen, steht für alle Fragen die zentrale

Hotline der Landesregierung unter 0385 588 11311 

zur Verfügung. 

Diese erreichen Sie in der Regel am Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr. (…)“

Quelle:  https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Aktuell/?id=166755&processor=processor.sa.pressemitteilung

09.03.2023
Kinder-Ostermarkt NEUER TERMIN 22.03.2023

Der Schulverein der Regionalen Schule Strasburg e.V. unterstützt auch dieses Jahr das Projekt Kinder-Ostermarkt mit der Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Schule und einigen mehr. Die Bäume am Markt werden mit Ostereiern geschmückt. Am 22.03.23 werden wir ab 09.30 Uhr mit […]

04.01.2023
Familienklassenzimmer 06.01.23

Am Freitag findet aus organisatorischen Gründen das Familienklassenzimmer nicht statt. Gruß M. Frehse

25.12.2022
Frohes Fest

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke für die geleistete Arbeit.

16.11.2022
Informationen Freitag 25.11.2022

Die Klasse 9b bleibt am 25.11.2022 zu Hause. Die Distanzaufgaben wurden bereits verteilt. Das Familienklassenzimmer findet auch in dieser Woche aus organisatorischen Gründen leider nicht statt. Gruß Frehse

03.11.2022
Geisterstunde im Schulhaus

Endlich war es wieder möglich, eine gespenstische Halloween-Party mit unseren Schülern durchzuführen. Die fünften Klassen kamen am 26.10.2022 als Geister, Gerippe oder Hexe verkleidet am späten Nachmittag zurück in das Schulhaus, um hier zunächst Windlichter zu basteln. Hilfsbereite Eltern bereiteten […]