18.02.2014

Keine Berufsvorbereitung ohne Betriebe

Die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule „Schule am Wasserturm“ in Strasburg führten am 29. Januar 2014 einen Tag der Betriebe durch, um sich für die enge Zusammenarbeit im Rahmen der Berufsvorbereitung zu bedanken. Ob beim Jungstag, Girls‘ Day oder im Schülerpraktikum – immer wieder standen zahlreiche Betriebe und Einrichtungen in Strasburg und Umgebung bereitwillig zur Verfügung, um jungen Menschen ihre Arbeitswelt zu zeigen. Zahlreiche Schüler fanden über diese Möglichkeiten schon ihren Traumberuf bzw. andere wussten anschließend, welchen Beruf sie später mal nicht ergreifen möchten.
Nun bot sich endlich die Gelegenheit, sich mit einem kleinen Programm und einem selbst zubereiteten Imbiss zu bedanken, der liebevoll im Rahmen der Berufsorientierung durch die Schulsozialarbeiterin Frau Lunow gemeinsam mit den Schülern der Klassenstufe 9 und deren Klassenleiterinnen vorbereitet wurde.
Der Schulleiter, Herr Kittler, betonte in seinen Worten an die Gäste, wie notwendig und hilfreich die praktischen Einblicke in Arbeitsabläufe und Berufsbilder sind und wünschte weiterhin einen Ausbau dieser Angebote, auch im Rahmen des Ganztagsschulunterrichts. Gerade in diesem Bereich werden händeringend außerschulische Anbieter gesucht. Für einige Schüler sind praxisbezogene, handwerkliche Beschäftigungsangebote motivierender als die tägliche Lernarbeit in der Schule. Ihren Neigungen könne durch solche Initiativen entsprochen werden. Die anschließende Gesprächsrunde ermöglichte einen regen Austausch zwischen Vertretern der Firmen, Schülern und Lehrern. Dabei wurden notwendige und vorhandene Kompetenzen der Schüler gegenübergestellt und diesbezüglich Differenzen festgestellt, an denen verstärkt gearbeitet werden muss.
Durch den Vorsitzenden des Fördervereins Rotary-Freunde Ueckermünde – Pasewalk e.V. Herrn Bethko wurde eine Spende in Höhe von 500,00 € an den Schulverein der Regionalen Schule Strasburg e.V. übergeben, wofür wir uns auf diesem Wege recht herzlich bedanken möchten. Diese Mittel werden für Besuche zu Ausbildungsmessen und Betriebsbesichtigungen mit Schüler der 9. Klassen eingesetzt.

Claudia Berg    
Lehrerrat der Regionalen Schule Strasburg
Mitglied im Schulverein

Fotos: Susanne Borgwald

31.03.2023
Erreichbarkeit in den Osterferien

Das Sekretariat bleibt in den Osterferien geschlossen. Per E-Mail erreichen Sie uns über sekretariat@regionale-schule-strasburg.deWir wünschen ein tolles Osterfest 2023

31.03.2023
Strasburger Kinderostermarkt am 22. März 2023

Viel Spaß, Musik und tolle Stationen, um aktiv zu sein, wurden liebevoll von Eltern, Lehrern sowie Unternehmen und Vereinen der Stadt organisiert. Der Schulverein unserer Regionalen Schule hatte dabei den Hut auf und koordinierte alle Aktivitäten der Polizei, DRK, Feuerwehr, […]

31.03.2023
Geographiewettbewerb Diercke Wissen 2023

Jährlich startet im Februar der Diercke Wissens- Wettbewerb. Schulen aller Bundesländer nehmen daran teil. In der ersten Runde haben 180 Schüler der Klassen 5-6 und 7-10 die Besten auf Klassenebene ermittelt. Im Wettbewerb auf Schulebene starteten 14 Schüler/innen in den […]

31.03.2023
Drachen- Terrakotta-Armee- Pandabären- Reisanbau…

Drachen- Terrakotta-Armee- Pandabären- Reisanbau… das waren nur einige Themen des Projektes „China“ im Rahmen des Geographieunterrichts in Klasse 7. Nach dem Einkauf der Nahrungsmittel wurde in der Küche der Schule eine Gemüsepfanne zubereitet. Eine andere Gruppe übernahm die Präsentation zu […]

09.03.2023
Kinder-Ostermarkt NEUER TERMIN 22.03.2023

Der Schulverein der Regionalen Schule Strasburg e.V. unterstützt auch dieses Jahr das Projekt Kinder-Ostermarkt mit der Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Schule und einigen mehr. Die Bäume am Markt werden mit Ostereiern geschmückt. Am 22.03.23 werden wir ab 09.30 Uhr mit […]