13.04.2015

Klasse 7b in Gehren

Am 9.4. 2015 wurde durch Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, im Schullandheim Gehren offiziell der Startschuss für das dritte ökologische Wertpapier aus Mecklenburg-Vorpommern, den ‚Streuobstgenussschein‘, gegeben. Nach den erfolgreichen Markteinführungen der Waldaktie und der Moor Futures wurde nun der Streuobstgenussschein ins Leben gerufen..
Die Klasse 7b wurde zur Projektvorstellung eingeladen. Begleitet wurden wir von unserem Schulleiter Herrn Kittler, unserer Klassenlehrerin Frau Basler und Ilja und Alexander Pavel. Sehr herzlich begrüßte uns der Projektmanager Herr Dedelow  und passend zum Tag bekam jeder einen leckeren Apfel. Gut gestärkt pflanzten wir dann auf einer Pfarrkoppel Apfelbäume. In Zweierteams, die jeweils aus einem Mädchen und einem Jungen bestanden, lernten wir so seltene Sorten wie Roter Eiserapfel oder Altländer Pfannkuchenapfel kennen. Unser Landwirtschaftsminister Till Backhaus und Herr Kittler packten natürlich tatkräftig mit an und bewiesen, dass sie sich im Garten gut auskennen.
So erfuhren wir von Dr. Backhaus, dass es mehr als 1200 Apfelsorten, 1000 Birnensorten, 250 Kirschsorten und 320 Zwetschgensorten gibt. Streuobstwiesen geben  ungefähr 5000 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Mehr als 1000 wirbellose Tierarten kann ein einziger Apfelbaum beherbergen, wie Bienen, Schmetterlinge, Käfer, Ameisenarten, Wespenarten, Würmer und Schnecken. Bis zu 40 Vogelarten können in einer Streuobstwiese leben.  Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen umso mehr, welche Verantwortung wir haben, diese Flächen zu schützen.
Großen Anklang bei allen Gästen fand die musikalische Darbietung von Ilja auf der Geige, Vova auf der Flöte und Alexander am Klavier, die das Ereignis feierlich umrahmten.
Für unseren fleißigen Einsatz bewirtete man uns im Anschluss mit Gulasch und Apfelkuchen, der allen sehr gut schmeckte. Herzlichen Dank an die fleißigen Küchenfrauen.

09.03.2023
Kinder-Ostermarkt NEUER TERMIN 22.03.2023

Der Schulverein der Regionalen Schule Strasburg e.V. unterstützt auch dieses Jahr das Projekt Kinder-Ostermarkt mit der Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Schule und einigen mehr. Die Bäume am Markt werden mit Ostereiern geschmückt. Am 22.03.23 werden wir ab 09.30 Uhr mit […]

04.01.2023
Familienklassenzimmer 06.01.23

Am Freitag findet aus organisatorischen Gründen das Familienklassenzimmer nicht statt. Gruß M. Frehse

25.12.2022
Frohes Fest

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke für die geleistete Arbeit.

16.11.2022
Informationen Freitag 25.11.2022

Die Klasse 9b bleibt am 25.11.2022 zu Hause. Die Distanzaufgaben wurden bereits verteilt. Das Familienklassenzimmer findet auch in dieser Woche aus organisatorischen Gründen leider nicht statt. Gruß Frehse

03.11.2022
Geisterstunde im Schulhaus

Endlich war es wieder möglich, eine gespenstische Halloween-Party mit unseren Schülern durchzuführen. Die fünften Klassen kamen am 26.10.2022 als Geister, Gerippe oder Hexe verkleidet am späten Nachmittag zurück in das Schulhaus, um hier zunächst Windlichter zu basteln. Hilfsbereite Eltern bereiteten […]