03.03.2014

Projekttag Kunst und Geschichte Kl.6

Sarkophag und Mumien

Um einen Sarkophag zu bauen mussten wir zuerst von einer Schablone die Umrisse auf ein Blatt Papier zeichnen. Mit Blaupapier ging die Sache viel schneller.
Danach wurde der Sarkophag sauber ausgeschnitten. Jetzt wurde es schwierig, denn es wurde Kante auf Kante geklebt.
Nun sah man die längliche Form und der Deckel passte genau oder auch nicht?
Zum Schluss haben wir den Sarkophag noch verziert. Leider nicht mit Gold und Edelsteinen wie im Alten ägypten…
Wir hatten Spaß und es war anstrengend so genau zu arbeiten. Frau Berg hatte es nicht so einfach mit uns.
Bennet

Mosaik und Hieroglyphen

Wir haben auf einer kleinen quadratischen Pappscheibe kleine viereckige Steine aufgeklebt. Dann haben wir es trocknen lassen. Als es soweit war, wurde eine braune Masse über das Mosaik gegossen in alle Rillen. Nach einer Weile konnten wir das Mosaik abwaschen. Schöne Muster sind entstanden.
Erstens haben wir ein Stück Papyrus und eine Vorlage von Frau Lunow gekriegt.
Dann haben wir unsere Namen als Hieroglyphen erst mit Bleistift vorgeschrieben und  mit einem schwarzen  Filzstift nachgemalt.
Anschließend haben wir es noch laminiert. Zum Schluss haben wir noch Band oben eingefädelt.
Es hat Spaß gemacht!
Leon
Relief aus Gips

Ich habe in der Gruppe von Frau Borgwald ein Relief aus Gips gemacht. Zuerst haben wir auf eine Gipsplatte Blaupapier gelegt, ein Motiv ausgewählt und auch raufgelegt. Dann wurde das Motiv mit einem Kugelschreiber nachgeschrieben.
Anschließend konnte man das Papier herunternehmen und die Linien mit einer spitzen Nadel und einem kleinen Schraubenzieher einritzen. Darauf hin konnten wir beliebige Muster an den Seiten gestalten. Zum Schluss haben wir den fertigen Gips bemalt mit Acryl Farbe. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde es gern wieder machen.
Elisa

Höhlenmalereien auf selbst gefertigtem Untergrund

Wir haben Malplatten bekommen im Format 30x40cm. Der Untergrund wurde mit Lehm, Ton, Sand und Kreide bestrichen, so richtig ungleichmäßig. Dazu konnten wir einen Spachtel benutzen. Ein wenig mussten die Platten nun antrocknen. Inzwischen haben wir ein ausgewähltes Tiermotiv mit Pastellkreiden auf A4 gemalt. Anschließend zeigte uns Frau Schaube wie wir mit Wasser und Kreidepigmenten das Motiv auf die Platte bringen können. Das war toll. Unsere Arbeiten sind richtig gut geworden.
Michelle

12.09.2025
Neue Telefonnummer ab Montag, 15.09.2025

Telefonnummer Neu: 039753 27280 Gruß M. Frehse

10.09.2025
Veröffentlichung unserer Schulordnung

Verantwortung und Transparenz für ein gelungenes Miteinander Die Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist eine Gemeinschaft, in der sich vielfältige Persönlichkeiten begegnen, gemeinsam wachsen und Verantwortung übernehmen. Damit das Zusammenleben gelingt und allen Beteiligten Sicherheit, […]

05.09.2025
Es geht wieder los am 08.09.2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, den 08.09.2025, beginnt für uns alle wieder der Schulalltag. Um 8:00 Uhr treffen wir uns auf dem Schulhof am Haupteingang um gemeinsam das Schuljahr 25/26 zu beginnen. An den ersten zwei Tagen werden alle Klassen ausschließlich Unterricht […]

24.07.2025
Informationen zum letzten Schultag vor den Sommerferien

Herzliche Grüße zum Ferienbeginn Liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitag, dem 25.07.25, starten wir gemeinsam um 08:00 Uhr mit einer Schülervollversammlung auf dem Schulhof in unseren letzten Schultag vor den Sommerferien. Im Anschluss daran werden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in […]

07.07.2025
Hinweis zum Tag der Bewegung am 11.07.2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Freitag, den 11. Juli 2025, findet an unserer Schule der „Tag der Bewegung“ statt. Wir möchten euch bitten, an diesem Tag eure Handys zu Hause zu lassen. Während der Aktivitäten können die Geräte […]