03.03.2014

Projekttag Kunst und Geschichte Kl.6

Sarkophag und Mumien

Um einen Sarkophag zu bauen mussten wir zuerst von einer Schablone die Umrisse auf ein Blatt Papier zeichnen. Mit Blaupapier ging die Sache viel schneller.
Danach wurde der Sarkophag sauber ausgeschnitten. Jetzt wurde es schwierig, denn es wurde Kante auf Kante geklebt.
Nun sah man die längliche Form und der Deckel passte genau oder auch nicht?
Zum Schluss haben wir den Sarkophag noch verziert. Leider nicht mit Gold und Edelsteinen wie im Alten ägypten…
Wir hatten Spaß und es war anstrengend so genau zu arbeiten. Frau Berg hatte es nicht so einfach mit uns.
Bennet

Mosaik und Hieroglyphen

Wir haben auf einer kleinen quadratischen Pappscheibe kleine viereckige Steine aufgeklebt. Dann haben wir es trocknen lassen. Als es soweit war, wurde eine braune Masse über das Mosaik gegossen in alle Rillen. Nach einer Weile konnten wir das Mosaik abwaschen. Schöne Muster sind entstanden.
Erstens haben wir ein Stück Papyrus und eine Vorlage von Frau Lunow gekriegt.
Dann haben wir unsere Namen als Hieroglyphen erst mit Bleistift vorgeschrieben und  mit einem schwarzen  Filzstift nachgemalt.
Anschließend haben wir es noch laminiert. Zum Schluss haben wir noch Band oben eingefädelt.
Es hat Spaß gemacht!
Leon
Relief aus Gips

Ich habe in der Gruppe von Frau Borgwald ein Relief aus Gips gemacht. Zuerst haben wir auf eine Gipsplatte Blaupapier gelegt, ein Motiv ausgewählt und auch raufgelegt. Dann wurde das Motiv mit einem Kugelschreiber nachgeschrieben.
Anschließend konnte man das Papier herunternehmen und die Linien mit einer spitzen Nadel und einem kleinen Schraubenzieher einritzen. Darauf hin konnten wir beliebige Muster an den Seiten gestalten. Zum Schluss haben wir den fertigen Gips bemalt mit Acryl Farbe. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich würde es gern wieder machen.
Elisa

Höhlenmalereien auf selbst gefertigtem Untergrund

Wir haben Malplatten bekommen im Format 30x40cm. Der Untergrund wurde mit Lehm, Ton, Sand und Kreide bestrichen, so richtig ungleichmäßig. Dazu konnten wir einen Spachtel benutzen. Ein wenig mussten die Platten nun antrocknen. Inzwischen haben wir ein ausgewähltes Tiermotiv mit Pastellkreiden auf A4 gemalt. Anschließend zeigte uns Frau Schaube wie wir mit Wasser und Kreidepigmenten das Motiv auf die Platte bringen können. Das war toll. Unsere Arbeiten sind richtig gut geworden.
Michelle

21.09.2023
Start des GTS-Angebotes ab 25.09.2023

Liebe Schüler*Innen, liebe Sorgeberechtigte, wir starten am Montag mit den Ganztagsangeboten (GTS) wie folgt: Angebote der Ganztagsschule Schuljahr 2023/2024 Zeit:  7. Stunde: 13:55 Uhr – 14:40 Uhr 8. Stunde: 14:40 Uhr – 15:25 Uhr Folgende Kurse können angeboten werden:      […]

19.09.2023
Wegen Fortbildung am 02.10.23 geschlossen

Schulinterne Fortbildung am 02.10.2023 Am 02.10.2023 findet an unserer Schule eine schulinterne Fortbildung des gesamten pädagogischen Personals statt. Die Schule bleibt somit am Montag (02.10.23) für unsere Schülerinnen und Schüler geschlossen. Mit freundlichen Grüßen M. Frehse(Schulleiter)

07.09.2023
08.09.23 – Sekretariat geschlossen

Am Freitag, dem 08.09.23 ist das Sekretariat geschlossen. Krankmeldungen, Abmeldungen bitte per E-Mail ans Sekretariat (sekretariat@regionale-schule-strasburg.de) Gruß M. Frehse

25.08.2023
Start ins Schuljahr 23/24

Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe ihr hattet erholsame Ferien und könnt gemeinsam mit uns am Montag ins neue Schuljahr starten. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen treffen sich am Montag um 7:55 Uhr vor dem Haupteingang zu einer Schülervollversammlung. Die Klassen […]

20.07.2023
Danke und schöne Ferien

Liebe Schüler*Innen, Eltern und KollegInnen, In den letzten Wochen vor den Ferien wurde es nochmal richtig spannend. Prüfungen, Wanderfahrten, Projekte und unser Sommerfest hielten uns auf Trapp. Sie trugen alle gemeinsam zu einem erfolgreichen Schuljahresende bei. Ich bedanke mich für […]