06.03.2017

Tag der Betriebe 2017

Zum wiederholten Mal wurde in der Regionalen Schule den Betrieben und Einrichtungen der Stadt Strasburg (Um.) und Umgebung gedankt, die uns als Kooperationspartner bei der Umsetzung des Konzepts zur Berufsorientierung mit vielen Maßnahmen Hilfe und Unterstützung geben. Viele langjährige und auch neue Partner waren der Einladung zu dieser Festveranstaltung gefolgt.
Die Hauswirtschaftskurse des Ganztagsschulbereiches hatten mit Unterstützung der Klasse 9 die Veranstaltung kulinarisch vorbereitet.
Von Schülern wurde der Abend musikalisch–literarisches begleitet.
Der Schulleiter dankte für die langjährige Unterstützung unserer Arbeit sowie für Spenden an den Schulverein, die manche Projekte erst möglich machten.
In einem regen Gedankenaustausch wurden Hinweise und Anregungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit gegeben.
Um den künftigen Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden, gilt es, den Bereich der Berufsorientierung weiter zu organisieren und inhaltlich auszubauen.

B.Lunow und W. Kittler

17.01.2025
Tag der offenen Tür “ Wir sagen Danke“

Einmal im Jahr öffnen wir unsere Türen ganz weit, um zukünftigen Schülerinnen und Schülern, Eltern und allen anderen, die sich für unsere Regionale Schule „Schule am Wasserturm“ Strasburg interessieren, zu zeigen, wo und wie wir arbeiten und wie wir gemeinsam […]

06.01.2025
Tag der offenen Tür

Auch wenn das Schuljahr 2025/2026 noch in weiter Ferne liegt, überlegen viele Eltern von Schülern der Klassenstufe 4 schon heute, welche weiterführende Schule ihr Kind im nächsten Jahr besuchen soll.  Um eine Entscheidung fällen zu können, ist es ratsam, im […]

30.10.2024
Neuer Stundenplan ab 18.11.2024

Am 18.11.2024 startet ein neuer (leicht geänderter) Stundenplan. Ich habe ihn in den neuen itslearningkurs „digitales Atrium“ gelegt. Gruß M. Frehse

24.09.2024
Auftreten von Keuchhusten

Liebe Eltern, uns wurden Fälle von Keuchhusten gemeldet. Dies ist eine Meldepflichtige Erkrankung. Informationen finden Sie unter: RKI Infos zu Keuchhusten Gruß M. Frehse