28.11.2017

Tag der offenen Tür für Viertklässler der Region und deren Eltern

Schule am Wasserturm in Strasburg zeigt Vielfalt der Regionalen Schule

Am vergangenen Samstag, dem 25. November 2017, öffnete die Regionale Schule „Schule am Wasserturm“ in Strasburg ihre Türen für alle interessierten Besucher und ermöglichte so umfassende Einblicke in die Räumlichkeiten und Programme der Schule. Schulleitung, Lehrkräfte, der Förderverein sowie Schülerinnen und Schüler informierten gemeinsam über die vielfältigen Angebote. Für die Grundschülerinnen und Grundschüler der Klasse 4 standen spannende und abwechslungsreiche Mitmachstationen auf dem Programm. Musikalische Vorträge der aktuellen Fünftklässler sowie frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, serviert von den zehnten Klassen, sorgten für einen runden Familienvormittag.

 

Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür in der schuleigenen Aula mit einem bunten Unterhaltungsprogramm, das die Musiklehrerin Andrea Reincke auf die Beine gestellt hatte. Tatkräftig unterstützt wurde sie durch Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b, die beim Singen, Keyboardspielen und beim Vortragen von Gedichten ihr Bestes gaben. Die Schülersprecherin Isabell Beller begrüßte die zahlreichen Gäste und übergab das Wort an den Schulleiter Wolfgang Kittler, der einen kurzen Einblick in die Arbeit der Schule und in die Veränderungen des vergangenen Jahres gab. Er betonte die besondere Bedeutung der Max-Akademie und bedankte sich insbesondere bei der Vorsitzenden des Vorstandes der Sparkassenstiftung Uecker-Randow, Susan Mirasch, für eine großzügige Stiftungssumme, die der Schule für die Anschaffung einer neuen Musikanlage zugute gekommen war. 

 

Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung luden unterschiedliche Fach- und Themenbereiche die zukünftigen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern zu einer interessanten und lehrreichen Erkundungstour durch das belebte Schulgebäude ein. 

So konnten sie beispielsweise im Fachbereich Kunst eine Ausstellung des Kunstwettbewerbs aus den Jahren 2000 bis 2015 besichtigen.

Im Fachbereich Geschichte gab es eine Präsentation über „Höhlenmenschen“ zu bestaunen, deren Exponate von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen gebastelt worden waren. 

Im Informatikraum konnten Weihnachtskarten am Computer erstellt und ein Surfschein für die Internetnutzung erworben werden. Bei den „Engländern“ gab es neben kniffligen Rätseln auch die Möglichkeit, zu malen oder zu spielen. Die Biologie-Exponate im großen Bio-Saal wurden eifrig erforscht und bewundert. Im Raum für Physik und Mathematik konnten die jungen Gäste zunächst Quizfragen zu sämtlichen Stoffgebieten der Physik beantworten und ihre Ergebnisse anschließend experimentell überprüfen. Im Fachbereich Werken wurden Kerzenständer gebaut. Chemie erlaubte es den Kindern, zu experimentieren. Im Musikraum waren die Grundschüler zu eigenen Versuchen an unterschiedlichen Instrumenten und zu einem Komponisten-Quiz eingeladen. Die Fächer Deutsch und Sozialkunde präsentierten sich gemeinsam dem jungen Publikum, stellten Lehrbücher und Lesekisten aus und ließen Weihnachtskarten basteln sowie Gedichte gestalten. Im Fachbereich Geographie erkundeten die Viertklässler das Leben an Nord- und Ostsee, bestaunten Seeigel und Herzmuscheln und versuchten sich an ihrer ersten Arbeit mit Karten. 

So erhielten die zukünftigen Fünftklässler einen Einblick in alle Fächer, die sie im kommenden Schuljahr erwarten.

 

Besonders eindrucksvoll war die hohe Beteiligung der älteren Schüler, wenn es darum ging, ihre Nachfolger kompetent zu informieren und zu betreuen. Die Orientierung fiel den jungen Gästen leicht: Viele Grundschülerinnen und Grundschüler waren mit ihren älteren Geschwistern oder mit ihren Eltern, die die Schule selbst besucht hatten, angereist, sodass sie Wege und Räume in Windeseile finden konnten.

 

 

Karin Bannert

Deutschlehrerin

21.09.2023
Start des GTS-Angebotes ab 25.09.2023

Liebe Schüler*Innen, liebe Sorgeberechtigte, wir starten am Montag mit den Ganztagsangeboten (GTS) wie folgt: Angebote der Ganztagsschule Schuljahr 2023/2024 Zeit:  7. Stunde: 13:55 Uhr – 14:40 Uhr 8. Stunde: 14:40 Uhr – 15:25 Uhr Folgende Kurse können angeboten werden:      […]

19.09.2023
Wegen Fortbildung am 02.10.23 geschlossen

Schulinterne Fortbildung am 02.10.2023 Am 02.10.2023 findet an unserer Schule eine schulinterne Fortbildung des gesamten pädagogischen Personals statt. Die Schule bleibt somit am Montag (02.10.23) für unsere Schülerinnen und Schüler geschlossen. Mit freundlichen Grüßen M. Frehse(Schulleiter)

07.09.2023
08.09.23 – Sekretariat geschlossen

Am Freitag, dem 08.09.23 ist das Sekretariat geschlossen. Krankmeldungen, Abmeldungen bitte per E-Mail ans Sekretariat (sekretariat@regionale-schule-strasburg.de) Gruß M. Frehse

25.08.2023
Start ins Schuljahr 23/24

Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe ihr hattet erholsame Ferien und könnt gemeinsam mit uns am Montag ins neue Schuljahr starten. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen treffen sich am Montag um 7:55 Uhr vor dem Haupteingang zu einer Schülervollversammlung. Die Klassen […]

20.07.2023
Danke und schöne Ferien

Liebe Schüler*Innen, Eltern und KollegInnen, In den letzten Wochen vor den Ferien wurde es nochmal richtig spannend. Prüfungen, Wanderfahrten, Projekte und unser Sommerfest hielten uns auf Trapp. Sie trugen alle gemeinsam zu einem erfolgreichen Schuljahresende bei. Ich bedanke mich für […]