21.03.2011

Unser Projekttag Urgesellschaft und Antike

Am 15.03.2011 fand unser Projekttag „Kunst und Geschichte“ statt. An verschiedenen Stationen wurde gemalt, gezeichnet, geritzt und gestaltet.

Bei Frau Borgwald haben wir uns mit Höhlenmalereien beschäftigt. Als erstes wurde eine Platte mit Spachtelmasse bestrichen. In der Zeit als es trocknen musste suchten wir uns ein Tier aus der Urgesellschaft aus und zeichneten es auf Papier. Anschließend wurde es mit Pastellkreiden ausgemalt.  Nach der Vorzeichnung des Tieres mit Kohle auf die getrocknete Platte konnten wir mit Lehm, Ton und Kreide die Platte ausfüllen und unsere Höhlenwand so individuell gestalten. Es war toll. Für die anderen Gruppen wurden die „Höhlenplatten“ ausgelegt und Linda und Jana erläuterten  allen die verschiedenen  Techniken der Arbeit.
Denise Karstädt

Unsere Gruppe hatte die Aufgabe ein Relief zu gestalten. Zuerst wurde gemeinsam mit Herrn Rossow für jeden Schüler eine Gipsplatte gegossen. Dann haben wir gewartet bis sie etwas trocken waren. In der Zwischenzeit hat Frau Schaube die weiteren Arbeitsschritte erklärt.
Zum Aufhängen wurden nun zwei Löcher gestochen und die Breite des Rahmens festgelegt.
Der Rahmen wurde mit Mustern und Ornamenten gestaltet. Im Inneren des Reliefs zeichneten wir Motive der griechischen Antike vor und ritzten sie dann ein. Zum Schluss konnte das Relief mit typischen Farben bemalt werden. Es war nicht einfach und ganz schön anstrengend.
Bendix und Anika erklärten den anderen Gruppen unsere Arbeitsschritte.
Max Gärtner

Unsere Gruppe wurde von Frau Lunow betreut und machte einen „Ausflug“ nach ägypten. Abbildungen von Pharaonen, Göttern, Pflanzen, Tieren und anderen Motiven wurden mit Bleistift gezeichnet und dann auf Papyrus übertragen. Mit Acrylfarbe und Pinsel oder mit Ausziehtusche und Feder begann das Ausmalen. Dabei wurde  viel Ausdauer und Konzentration gebraucht. Zum Schluss habe ich über unsere Arbeiten gesprochen und Fragen beantwortet. Ich fand den Tag eigentlich ganz  o.k.
Lukas Behrendts

Um den Projekttag abzurunden und allen eine Freude zu machen, wurde ein gesundes Frühstück zubereitet. Unterstützt haben uns Frau Müller von der Volkssolidarität und Frau Fechtner. Zum gesunden Frühstück gehört nicht nur Nutella und Cornflakes sondern äpfel, Apfelsinen und Brot mit fettarmer Wurst und Käse. Zu unseren Aufgaben gehörten das Zubereiten der Brote, das Schneiden von Gemüse und Obst, das Eindecken der  Tafel mit Geschirr,  Tischdecken, Servietten und hübsch garnierten Platten, das Aufräumen und das Abwaschen. Als alle Platz genommen hatten hat Franz  über die Zubereitung gesprochen und erklärt, warum gesunde Ernährung so wichtig ist.  Wir hatten viel Spaß.
Celine Arndt

Unsere angefertigten Arbeiten sind nun im oberen Flur ausgestellt. Schaut sie euch an!

09.03.2023
Kinder-Ostermarkt NEUER TERMIN 22.03.2023

Der Schulverein der Regionalen Schule Strasburg e.V. unterstützt auch dieses Jahr das Projekt Kinder-Ostermarkt mit der Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Schule und einigen mehr. Die Bäume am Markt werden mit Ostereiern geschmückt. Am 22.03.23 werden wir ab 09.30 Uhr mit […]

04.01.2023
Familienklassenzimmer 06.01.23

Am Freitag findet aus organisatorischen Gründen das Familienklassenzimmer nicht statt. Gruß M. Frehse

25.12.2022
Frohes Fest

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke für die geleistete Arbeit.

16.11.2022
Informationen Freitag 25.11.2022

Die Klasse 9b bleibt am 25.11.2022 zu Hause. Die Distanzaufgaben wurden bereits verteilt. Das Familienklassenzimmer findet auch in dieser Woche aus organisatorischen Gründen leider nicht statt. Gruß Frehse

03.11.2022
Geisterstunde im Schulhaus

Endlich war es wieder möglich, eine gespenstische Halloween-Party mit unseren Schülern durchzuführen. Die fünften Klassen kamen am 26.10.2022 als Geister, Gerippe oder Hexe verkleidet am späten Nachmittag zurück in das Schulhaus, um hier zunächst Windlichter zu basteln. Hilfsbereite Eltern bereiteten […]