04.02.2021

YouTube Forscherkanal

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anfang Dezember 2020 hat die GUB e.V. einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Jugendliche und Kinder eröffnet. Der Start erfolgte auf der Webseite www.youtube.com/channel/UCotQdo7hOWcKl_hNMvuL79A/videos mit aktuell 36 spannenden Forscherfilmen. Jede Woche stellen wir zwei neue Forscherfilme ein. Möglich wurde dies maßgeblich durch die Förderung der von der Bundesregierung gegründeten Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Damit können wir u.a. die Kindergärten, die aktuell keine Externe zulassen, bei ihrer naturwissenschaftlichen Arbeit mit den Kindern unterstützen. Auch für SchülerInnen und Eltern, die ab Mittwoch im Lockdown Forscherprojekte durchführen möchten, ist unser Forscherkanal geeignet. Für die Forschervideos werden Anleitungen als pdf auf der Homepage www.gub-bw.de zur Verfügung gestellt, wo sich alle Interessierte über die naturwissenschaftlichen Hintergründe und Materialien der Experimente informieren können. Die 4 bis 10 minütigen Forscherfilme behandeln beispielsweise Themen wie Magnetismus, Insekten, Pflanzen, Luft und Wasser. Aktuell haben wir schon 591 Abonnenten und über 18.900 Filmaufrufe. Die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) ist seit 2004 in Kindergärten der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv und betreut 25 Modellkindergärten in Heidelberg, Mannheim und Weinheim. Die GUB wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die Schirmherrschaft für Projekte der GUB e.V. haben die Staatssekretärin Frau Rita Schwarzelühr-Sutter vom Bundesumweltministerium und der Staatssekretär Volker Schebesta vom Kultusministerium in Stuttgart übernommen Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Nachricht an LehrerInnen, Eltern und Schüler weiterleiten könnten, damit möglichst viele von unserem kostenlosen Angebot profitieren können. Wir möchten Mütter und Väter motivieren mit ihren Kindern zu Forschen. Jugendliche können schon mit den Forscherfilmen selbst aktiv werden. Gerade in den Zeiten des Lockdowns halten wir interessante Projekte für sehr wichtig. Wir freuen uns über ein großes Interesse an unserem Forscherfilmportal: https://bildungsserver.hamburg.de/mint/13931762/aktuelles/ https://www.schule-bw.de/service-und-tools/aktuelles/bildungsnews https://www.komm-mach-mint.de/news/neuer-youtube-forschungskanal-naturwissenschaften-umwelt https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/neuer-youtube-forscherkanal-zu-naturwissenschaften-und-umwelt/ Wir wollen 2021 den Forscherkanal noch deutlich weiterentwickeln und ihn bis Ende 2021 mit über 155 Forscherfilmen zu einem bedeutenden deutschsprachigen Forscherkanal entwickeln. Wenn Sie möchten können Sie gerne einen Link zu unserem Forscherkanal auch auf Ihre Homepage stellen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Biologe Bernd Schlag

Projektleiter Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. www.gub-bw.de

21.09.2023
Start des GTS-Angebotes ab 25.09.2023

Liebe Schüler*Innen, liebe Sorgeberechtigte, wir starten am Montag mit den Ganztagsangeboten (GTS) wie folgt: Angebote der Ganztagsschule Schuljahr 2023/2024 Zeit:  7. Stunde: 13:55 Uhr – 14:40 Uhr 8. Stunde: 14:40 Uhr – 15:25 Uhr Folgende Kurse können angeboten werden:      […]

19.09.2023
Wegen Fortbildung am 02.10.23 geschlossen

Schulinterne Fortbildung am 02.10.2023 Am 02.10.2023 findet an unserer Schule eine schulinterne Fortbildung des gesamten pädagogischen Personals statt. Die Schule bleibt somit am Montag (02.10.23) für unsere Schülerinnen und Schüler geschlossen. Mit freundlichen Grüßen M. Frehse(Schulleiter)

07.09.2023
08.09.23 – Sekretariat geschlossen

Am Freitag, dem 08.09.23 ist das Sekretariat geschlossen. Krankmeldungen, Abmeldungen bitte per E-Mail ans Sekretariat (sekretariat@regionale-schule-strasburg.de) Gruß M. Frehse

25.08.2023
Start ins Schuljahr 23/24

Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe ihr hattet erholsame Ferien und könnt gemeinsam mit uns am Montag ins neue Schuljahr starten. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen treffen sich am Montag um 7:55 Uhr vor dem Haupteingang zu einer Schülervollversammlung. Die Klassen […]

20.07.2023
Danke und schöne Ferien

Liebe Schüler*Innen, Eltern und KollegInnen, In den letzten Wochen vor den Ferien wurde es nochmal richtig spannend. Prüfungen, Wanderfahrten, Projekte und unser Sommerfest hielten uns auf Trapp. Sie trugen alle gemeinsam zu einem erfolgreichen Schuljahresende bei. Ich bedanke mich für […]