Mehr als 20 Jahre gibt es sie nicht mehr – die DDR. Im Geschichtsunterricht ist sie ein Thema wie jedes andere, nur dass man den Vorteil hat, Zeitzeugen befragen zu können. So bereiteten sich die Schüler der Klasse 10 der Regionalen Schule „Am Wasserturm“ Strasburg darauf vor, indem sie einen Fragenkatalog ausarbeiteten, nachdem sie sich mit dem Thema an sich beschäftigt hatten. Trotz des umfangreichen Quellen- und Informationsmaterials und der authentischer Erlebnisberichte durch die Geschichtslehrerin, die selbst in dieser Zeit aufwuchs, blieben Fragen offen, die durch Herrn Bernd Boede am 23.3.2012 in nur 2 Unterrichtsstunden beantwortet wurden. Herr Boede wurde 1952 geboren und lebt in unserer Region. Er berichtete über Kindheitserlebnisse, die Zeit seiner Ausbildung, Engpässe in der Versorgung, Reiseeinschränkungen, Bespitzelung durch die Stasi, Westpakete bis hin zu den Demonstrationen, die die Wende begleiteten. Die Art und Weise, wie er sprach und die Erlebnisse selbst schürten das Interesse der Schülern, so dass die Zeit am Ende viel zu schnell verging. Als Dankeschön hatten sie ein Ostpaket gepackt, mit Produkten aus der DDR.
C. Berg, Klassen- und Geschichtslehrerin der 10. Klasse
          
          
          
          
          
            
            12.09.2025
Neue Telefonnummer – technische ProblemeTelefonnummer Neu: 039753 27280 Stand 16.09.25 – technische Probleme mit der neuen Telefonanlage. Bitte per E-Mail an: sekretariat@regionale-schule-strasburg.de schreiben. Sobald die Anlage wieder läuft, werden Sie hier informiert. Gruß M. Frehse
10.09.2025
Veröffentlichung unserer SchulordnungVerantwortung und Transparenz für ein gelungenes Miteinander Die Schule ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist eine Gemeinschaft, in der sich vielfältige Persönlichkeiten begegnen, gemeinsam wachsen und Verantwortung übernehmen. Damit das Zusammenleben gelingt und allen Beteiligten Sicherheit, […]
05.09.2025
Es geht wieder los am 08.09.2025Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, den 08.09.2025, beginnt für uns alle wieder der Schulalltag. Um 8:00 Uhr treffen wir uns auf dem Schulhof am Haupteingang um gemeinsam das Schuljahr 25/26 zu beginnen. An den ersten zwei Tagen werden alle Klassen ausschließlich Unterricht […]
24.07.2025
Informationen zum letzten Schultag vor den SommerferienHerzliche Grüße zum Ferienbeginn Liebe Schülerinnen und Schüler, am Freitag, dem 25.07.25, starten wir gemeinsam um 08:00 Uhr mit einer Schülervollversammlung auf dem Schulhof in unseren letzten Schultag vor den Sommerferien. Im Anschluss daran werden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in […]
07.07.2025
Hinweis zum Tag der Bewegung am 11.07.2025Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Freitag, den 11. Juli 2025, findet an unserer Schule der „Tag der Bewegung“ statt. Wir möchten euch bitten, an diesem Tag eure Handys zu Hause zu lassen. Während der Aktivitäten können die Geräte […]