11.06.2018

Bundesfinale im Geo-Wettbewerb

Wahnsinnserfolg und unvergessliches Erlebnis…

Das Bundesfinale im Geographie- Wettbewerb-Diercke Wissen 2018 fand am 07. und 08. Juni 2018 in Braunschweig statt. 

16 Landessieger und der Vertreter der deutschen Auslandsschule Malaga- Spanien hatten sich qualifiziert. 

Die Eröffnungsveranstaltung begann mit der Auszeichnung der Landessieger und der Auslosung der Wettbewerbsgruppen für den kommenden Tag. 

Bei interessanten Fachgesprächen und einem  gemütlichen Abendessen im Hotel Mercure  klang der Tag langsam aus. 

Das Wilhelm Gymnasium ist seit vielen Jahren kompetenter  Gastgeber des Wettbewerbs. In der 130 Jahre alten, ehrwürdigen  Aula wurden wir von den Verantwortlichen und dem Knabenchor mit “ New York- New York“ begrüßt. 

Im Vorfeld des Wettbewerbs gab es für die Schüler eine  Einweisung durch den Moderator. 

Die Vorrunde begann pünktlich um 10.00Uhr.

In den Gruppen blau, grün, rot und gelb traten je vier Kandidaten gegeneinander an. Fragen zu Deutschland, Europa, Wüsten und Inselgruppen standen im Vordergrund. 

Die Sieger der Vorrunde, die drei besten Zweitplatzierten und der Schüler mit einer  Wild Card gelangten in die Zwischenrunde. 

Henning konnte sich für die Zwischenrunde der besten Acht qualifizieren. 

In zwei Gruppen ging es nun weiter, der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben erhöhte sich enorm.

Von sechs Kontinenten konnte jeder Kandidat eine Aufgabe wählen. 

Die vier Besten kämpften dann in der Endrunde um den Pokal des Bundessiegers. Johannes aus Bremen konnte das sehr  spannende Finale für sich entscheiden. Wir gratulieren herzlich…

Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, tolle Geschenke und Preise. 

Henning erreichte mit seinem 6.Platz ein hervorragendes Ergebnis. Wir haben uns riesig gefreut und sind mächtig stolz. Die Unterstützung durch seine Familie, den Landesverband der Schulgeographen und die Schule war sehr wichtig.

Er hat unser Bundesland MV  top vertreten und unserer kleinen Schule ein „Denkmal“ gesetzt…

 

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude beim Erkunden neuer Landschaften, Meere und Kulturen.

S.Borgwald

Geografie-Lehrerin

31.03.2023
Erreichbarkeit in den Osterferien

Das Sekretariat bleibt in den Osterferien geschlossen. Per E-Mail erreichen Sie uns über sekretariat@regionale-schule-strasburg.deWir wünschen ein tolles Osterfest 2023

31.03.2023
Strasburger Kinderostermarkt am 22. März 2023

Viel Spaß, Musik und tolle Stationen, um aktiv zu sein, wurden liebevoll von Eltern, Lehrern sowie Unternehmen und Vereinen der Stadt organisiert. Der Schulverein unserer Regionalen Schule hatte dabei den Hut auf und koordinierte alle Aktivitäten der Polizei, DRK, Feuerwehr, […]

31.03.2023
Geographiewettbewerb Diercke Wissen 2023

Jährlich startet im Februar der Diercke Wissens- Wettbewerb. Schulen aller Bundesländer nehmen daran teil. In der ersten Runde haben 180 Schüler der Klassen 5-6 und 7-10 die Besten auf Klassenebene ermittelt. Im Wettbewerb auf Schulebene starteten 14 Schüler/innen in den […]

31.03.2023
Drachen- Terrakotta-Armee- Pandabären- Reisanbau…

Drachen- Terrakotta-Armee- Pandabären- Reisanbau… das waren nur einige Themen des Projektes „China“ im Rahmen des Geographieunterrichts in Klasse 7. Nach dem Einkauf der Nahrungsmittel wurde in der Küche der Schule eine Gemüsepfanne zubereitet. Eine andere Gruppe übernahm die Präsentation zu […]

09.03.2023
Kinder-Ostermarkt NEUER TERMIN 22.03.2023

Der Schulverein der Regionalen Schule Strasburg e.V. unterstützt auch dieses Jahr das Projekt Kinder-Ostermarkt mit der Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Schule und einigen mehr. Die Bäume am Markt werden mit Ostereiern geschmückt. Am 22.03.23 werden wir ab 09.30 Uhr mit […]